Urlaubszeitung Frühjahr/Sommer 2025

20 OBERZENT Ihr persönliches und innovatives Hotel mit Herz im Odenwald Willkommen im Hotel „Grüner Baum!“ Mitten im Naturpark Bergstraße-Odenwald, im Zentrum des sagenumwobenen Odenwalds, mit perfekter Lage zum Burg-Freienstein-Weg, bietet das Hotel „Grüner Baum“ alle Möglichkeiten für Relaxer, Wanderer, Abenteurer und Gourmets. Im Feinschmecker Restaurant, in der gemütlichen Lounge an der Bar oder auf der Terrasse mit Blick auf die Burg Freienstein planen Sie den neuen Tag. Genießen die frische Odenwälder Küche und die natürliche Gastfreundlichkeit des inhabergeführten Hotels. In der großzügigen Wellness-Oase machen Sie sich fit für ein neues „Abenteuer Odenwald“ oder entspannen nach einem ereignissreichen Tag. Genießen, Wohlfühlen und Erleben ist unser Anliegen …den Takt bestimmen Sie. Wir heißen Sie herzlich willkommen! Eine Wanderwoche im Odenwald, ein Wochenende zum Relaxen, zum Wohlfühlen oder Abschalten, ein paar Wellness-Tage …und einfach mal den sagenumwobenen Odenwald kennenlernen. Hotel Grüner Baum, Neckartalstr. 65, 64760 Oberzent - OT Gammelsbach, www.hotelgruenerbaum.de, info@hotelgruenerbaum.de, 06068-2156 © Odenwald Tourismus GmbH | Erstellt mit tourinfra® | Kartenbasis: © OpenStreetMap-Contributors | Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts wird nicht übernommen. Die Nutzung erfolgt eigenverant WANDERNBURG-FREIENSTEIN-WEG ȤHauptstartort: Parkplatz Freienstein, Schulstr., 64760 Oberzent-Gammelsbach (Oberzent) Ȫ Mittel ȟ 11.4 km ȩ 04:00:00 h ȁ 380 m ț Tourenbeschreibung Hauptstartort: Parkplatz Freienstein, Schulstr., 64760 Oberzent-Gammelsbach (Oberzent) Rundwanderung über 12 km durch Waldgebiet mit herrlichen Ausblicken und mittelalterlichen Ruinen. Unterwegs auf stillen Wegen zwischen dem Gammelsbach- und dem Finkenbachtal. Die Wanderung führt überwiegend durch den Wald. Hin und wieder hat ,man weite Blicke über das Gammelsbachtal. Die Ruine Freienstein begegnet uns schon gleich am Start unserer Tour. Hier begeben wir uns auf die Spuren mittelalterlicher Burgmannen der Schenken von Erbach. Von allen Punkten der Burg haben wir eine schöne Aussicht. Auf der anderen Seite des Waldes erwartet uns die Ruine der St. Leonhards-Kapelle mit einem ebenso schönen Panoramablick über das Finkenbachtal. Geschichten von einer heilkräftigen Quelle, Sagen über verborgene Schätze und einem Geheimgang zur Burg Freienstein ranken sich um die einstige Wallfahrtskapelle. Wegbeschreibung Wir starten unsere Wanderung unterhalb der Burgruine Freienstein, gehen zur Burg hinauf und folgen dann links der Markierung S6 über die Hirschhorner Höhe. Hier hält sich der Weg bis zur Gruberseiche mit dem R4 gleich in nördliche Richtung. An der Eiche biegen wir links ab, bis der Weg aus dem Wald hinaus führt und wir die Ruine der St. LeonardsKapelle erreichen. Nachdem wir unseren Blick über das Finkenbachtal schweifen gelassen haben, gehen wir weiter durch den Wald auf Beerfelden zu. Kurz vor dem Naturparkplatz „Lehrpfad“ biegen wir scharf rechts ab, passieren die Schutzhütte und wandern weiter in südöstliche Richtung. Anschließend umrundet der Weg den Jakobsgrund, bis er uns bald wieder talwärts auf Gammelsbach zuführt. Kurzinfo zur Strecke Burg-Freienstein-Weg Schwierigkeit Mittel Streckenlänge 11,4 km Dauer 4 Stunden Höhenmeter 380 Meter Tiefster Punkt 267 Meter Höchster Punkt 467 Meter Markierungszeichen der Strecke S6 250 250 300 300 350 350 400 400 450 450 500 500 hm 0 2 4 6 8 10 km Burg Freienstein St. Leonhards-Kapell Wandern – Burg-Freienstein-Weg

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=