Urlaubszeitung Frühjahr/Sommer 2025

Köhler oder das Lärmfeuer, das bei Gefahr auf den Berghöhen entzündet worden ist. Auf dem Drachenweg durch die Mossautaler Ortsteile begegnet man auch den alten Mossautaler Mühlen, der Wallfahrtskirche in Güttersbach oder dem mythischen Lindlbrunnen, an dem Siegfried möglicherweise sein Leben lassen musste. Auch der Nibelungensteig führt jetzt direkt an unserer Molkerei vorbei – worüber sich besonders Wanderer freuen können. Und noch etwas ... Von einst acht Molkereien im Tal ist Hüttenthal als Einzige übrig geblieben, als kleinste unabhängige Molkerei in Hessen. Immerhin werden hier jährlich rund 5 Millionen Liter Milch zu verschiedenen Spezialitäten verarbeitet. Allen voran der Odenwälder Vesperkäse, der überall als Handkäse angeboten wird. Andere Sorten nennen sich Hüttenthaler, Ziegenthaler oder KräuterZickli. Natürlich gibt es auch Butter und Milch, Quark und Schichtkäse. Neu im Sortiment ist das hausgemachte Hüttenthaler Eis. Mit ein wenig Glück, kann sogar von außen bei der Eisproduktion zugeschaut werden. Käse mit Tradition Die kleine PrivatMolkerei im Mossautal beschäftigt 20 Mitarbeiter. Die Milch liefern 12 von Kurt Kohlhage sorgfältig ausgewählte Betriebe, vor allem aus dem Mossautal, aber auch aus Hammelbach oder Mörlenbach. Dazu kommen pro Woche rund 5000 Liter Ziegenmilch. Im Jahre 1900 ist die frühere Dampfmolkerei gegründet worden. Bereits 1912 konnte der damalige Betriebsleiter Wilhelm Kohlhage den Betrieb kaufen. Seither ist die Molkerei in Familienbesitz. Wanderer mögen überrascht sein, wenn wir ihnen eine Molkerei zur Rast und zum Einkehren empfehlen. Aber wer eher auf ein Glas Buttermilch steht, als auf Apfelwein und deftigen Hüttenzauber, der ist in Hüttenthal bestens aufgehoben. Gegenüber dem Molkereilädchen bieten Annalena und Julius Kohlhage mit ihrem schattigen Milchgarten ein regelrechtes Idyll bei Milch und Käse inmitten von Spielgeräten, Tieren und einem kleinen Teich. Im Zeichen der Sonnenblume In dieser Art öffnen sich immer mehr Odenwälder Betriebe ihren Gästen, als bäuerliche Vesperstube, als ländlicher Biergarten oder als Bauernhofcafé, ganz so wie anno dunnemals, als Wanderer überall willkommen waren und eben das getrunken und verzehrt haben, was der Bauer selbst erzeugt oder im Keller hatte. Die ersten Betriebe haben sich bereits unter dem Symbol der Sonnenblume zusammengeschlossen nach dem Motto „Essen und Trinken auf dem Bauernhof“. Ganz in diesem Sinne hat auch Familie Kohlhage vor ihrem Milchlädchen eine gemütliche und einladende Raststation eingerichtet. Hier können Wanderer und Ausflügler frische Kuh oder Ziegenmilch genießen, dazu Hüttenthaler Käse und Butter aus dem Lädchen, und natürlich gibt es dort auch frisches Bauernbrot. Kenner haben sich den Dienstag im Kalender angekreuzt, denn immer dienstags bringt Andrea Arras frisches Holzofenbrot und selbst gemachte Marmeladen von FürthLinnenbach herüber nach Hüttenthal. Ideal für Kinder Viele Vespergäste bringen sich inzwischen ihre Tischdecke, Teller und Frühstücksbrettchen sogar selbst mit. Aber bei Bedarf hilft Britta Kohlhage gerne aus, und falls gewünscht, gibt es auch heißen Kaffee. Das gemütliche Plätzchen vor der Molkerei ist vor allem für Familien mit Kindern ideal. Hier finden sie Ziegen und Schafe, Pferde, Kühe oder Enten, denn die Molkerei steht in einem intakten Verbund mit dem benachbarten Talhof, der zu den Milchlieferanten der Molkerei gehört, und dem als besonders kinderfreundlich ausgezeichneten Waldhubenhof. Unser Tipp Hüttenthal ist für Wanderer ein guter Ausgangspunkt für Tagestouren. Besonders empfehlenswert ist der im Mai 2006 eröffnete Mossautaler Drachenweg, der aus zwei Rundwanderwegen von 13 bzw. 14 Kilometern Länge besteht. Auf den Wegen durch Wiesen und Wälder erzählen InfoTafeln vom Leben, den Sagen und Geschichten der Menschen in dieser Kernlandschaft des Odenwaldes. Da geht es um die Rindenklopfer und Heidelbeerleute, um das Schwarze Handwerk der Molkerei Hüttenthal 64756 Mossautal, Molkereiweg 1 Telefon: 060622/2665-0, Fax: 060622/266526 E-Mail: molkerei@huettenthal.de, www.molkerei-huettenthal.de Mo. –Fr. 8–18 Uhr / Sa. 8–14 Uhr Nach Ladenschluss stehen unsere Verkaufsautomaten zur Verfügung. Vesperstube Eichelshof mit Biergarten, Tel. 06063/5278 Zwischen Bad König und Etzen- Gesäß direkt am Mümlingtalradweg Mi. und Sa. ab 14 Uhr, So. und Feiertage ab 11 Uhr Bauernhofcafé Grünewalds 64853 Otzberg-Oberklingen, Bachstraße 4 Telefon: 06162/72425 Mi. und Do. ab 18 Uhr, Fr. bis So. und an Feiertagen ab 14 Uhr Bauerncafé & Vesperstub „Zum Kirschgarten“ 64753 Brombachtal-Hemsbach, Dorfstraße 23 Telefon: 06063/3343 Fr. ab 19.30 Uhr, Sa. ab 14 Uhr, So. und Feiertage ab 10 Uhr Vesperstube Hottenbacher Hof 64397 Modautal, Telefon: 06167/445 Febr. bis Nov. Fr. ab 16 Uhr, Sa. ab 14 Uhr, So. ab 11 Uhr Daumsmühle – Vesperstube und Biergarten 64756 Mossautal-Unter-Mossau, Ortsstraße 96 Telefon: 06062/3836 Fr. und Sa. ab 18 Uhr, So. ab 11 Uhr Nix wie hin... ... in´s Molkereilädchen! Montag bis Freitag 8 - 18 Uhr Samstag 8 - 14 Uhr MOLKEREI HÜTTENTHAL MOLKEREIWEG 1 64756 MOSSAUTAL / ODW TEL. 06062 - 26650 molkereihuettenthal Hüttenthaler Milchgarten

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=